Anselm Küchle
ist im Institut für Fußballmanagement für den Bereich Aus- und Weiterbildung verantwortlich. In diesem Kontext ist er zuständig für die Erarbeitung und Implementierung von Bildungsprogrammen. Außerdem berät der studierte Sportmanager in den Bereichen Prozessmanagement & Organisation, Vereins- und Verbandsmanagement sowie Talentförderstrukturen im professionellen Fußball. Anselm Küchle sammelte bereits mehrere Jahre Berufserfahrung im professionellen Fußball.
Akademischer Werdegang
- 2014 – 2016 Masterstudium Sportmanagement mit Schwerpunkt internationales Sportmanagement an der Hochschule für angewandtes Management, Erding
- 2010 – 2014 Bachelorstudium Sportmanagement mit Schwerpunkt Vereins- und Verbandsmanagement an der Hochschule für angewandtes Management, Erding
Berufserfahrung
- seit 01/2017 Fachlicher Leiter Aus- und Weiterbildung am Institut für Fußballmanagement
- seit 01/2017 Lehrkraft für besondere Aufträge an der Hochschule für angewandtes Management
- 01/2015 – 12/2016 Mitarbeiter des Fachbereichs Spiel- und Taktikanalyse am Institut für Fußballmanagement
- 01/2014 – 04/2014 Weiterentwicklung und Förderung des Fußballs in Nairobi (Kenia)
- 01/2014 – 01/2015 Geschäftsstellenleiter FC Ismaning
- Im Vorfeld sammelte Anselm Küchle bereits interessante Erfahrungen als Mitarbeiter bei Sport1 und Liga Total
Ausgewählte Referenzprojekte
- 2016 Organisation der 1. Expertentagung zum Talentförderung des bayerischen Fußballs
- 2015-2017 Projektmitverantwortlicher des Projekts „Status-Quo Analyse der Regionalligen“ für den Deutschen Fußball-Bund
- 2015-2016 Projektmitarbeiter des Forschungsprojekts „Spieldatenbasierte Leistungsindikatoren im Profifußball“ für die DFL inkl. weiterer Beratungstätigkeiten für die DFL
- 2015-2017 Zahlreiche Spielanalysen von internationalen Fußballspielen, detaillierte Analyse der EM 2016
- 2015 Mitaufbau des Hochschulzertifikats Spielanalyst Fußball – das erste Bildungsprogamm dieser Art im deutschsprachigen Raum
Publikationen
- Neuhofer, K. Schmalhofer, A. Küchle, A., Weber, H. & Kainz, F. (2017). Spieldatenbasierte Videoanalyse im Profifußball: Match-to-Match Variabilität in der Bundesliga. In: A. Schwirtz,F. Mess, Y. Demetriou & V. Senner (Hrsg.). Innovation & Technologie im Sport. Abstractband zum 23. dvs-Hochschultag vom 13.–15. September 2017 in München. Hamburg: Czwalina (p. 85).
- Küchle, A. & Schmalhofer, A. (2016). Systematic individual Player Observation in Football – Creation of individual Perturbation Profiles. In J. Wiemeyer & A. Seyfarth (Ed.), Book of abstracts. 11th joint dvs Conference on Motor Control & Learning, Biomechanics & Training, (pp. 28–30).
- Küchle, A. & Schmalhofer, A. (2016). Analyse des Offensivspiels bei der EM 2016. Fussballtraining, 34(9), 22-31.